Silvan unter Beschuss
Kurdische Stadt abgeriegelt. EU-Bericht kritisiert Türkei
Nick BraunsDie Gewalteskalation nach dem Ende des Friedensprozesses mit der kurdischen Bewegung habe »zu ernster Besorgnis mit Blick auf Menschenrechtsverletzungen geführt«, heißt es im am Dienstag vorgelegten »EU-Fortschrittsbericht« zur Türkei. Beklagt wird in dem wohl mit Rücksicht auf die Parlamentswahlen vom 1. November bislang zurückgehalten Report ein »deutlicher Rückgang der Meinungs- und Versammlungsfreiheit«.
Fernab von der von Brüssel geforderten Verhältnismäßigkeit bei »Antiterrormaßnahmen« hat der türkische Staat seit über einer Woche über die 45.000-Einwohner-Stadt Silvan in der südostanatolischen Provinz Diyarbakir eine Ausgangssperre verhängt. Wasser, Strom und Telefon von drei Stadtteilen wurden abgestellt...
Artikel-Länge: 2250 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.