Von Polizisten ermordet?
Oury Jalloh: Weitere Experten zweifeln am Suizid des Flüchtlings
Susan BonathWie starb Oury Jalloh? Vier internationale Gutachter aus Großbritannien und Kanada halten es für wahrscheinlich, dass dritte am 7. Januar 2005 das tödliche Feuer in einer Dessauer Polizeizelle gelegt hatten. Im Auftrag der Initiative »In Gedenken an Oury Jalloh« haben sie seinen Tod untersucht und ihre Ergebnisse am Dienstag vorgestellt. Ihr Fazit: Das erhebliche Ausmaß des Feuers bei geringer Brandlast, bestehend nur aus Matratze und bekleidetem Körper, spreche für den Einsatz von Brandbeschleunigern. Wahrscheinlich sei auch eine Zufuhr von Sauerstoff durch die geöffnete Zellentür.
Alle Experten klagten zunächst über die Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau. Die mit den Ermittlungen betraute Behörde habe sie nur unzureichend mit angeforderten Asservaten beliefert. Außerdem sei offenbar vieles gar nicht untersucht worden, was bei einem möglichen Kapitalverbrechen zwingend gewesen wäre. Die in Guinea lebende Familie des Toten ließ unterdessen ausrichten, sie ...
Artikel-Länge: 3837 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.