3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Donnerstag, 8. Juni 2023, Nr. 131
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
28.10.2015 / Inland / Seite 8

»Er spielt Holocaustleugnern in die Hände«

Netanjahus Geschichtsrevisionismus ist eine Bealstung für die Solidaritätsbewegung. Ein Gespräch mit Dror Dayan

Wladek Flakin

Dror Dayan kommt aus Jerusalem und lebt seit zehn Jahren in Berlin. Zur Zeit promoviert er an der Filmuniversität in Potsdam

Vergangene Woche wurde gegen den Besuch des israelischen Premierministers Benjamin Netanjahu am Bundeskanzleramt protestiert. Wie lief die Kundgebung?

Wir waren etwa hundert Personen, hauptsächlich Palästinenser, aber auch einige Israelis, Iraner, Amerikaner und Deutsche. Die Kundgebung war schon länger geplant, aber am Tag zuvor hatte Netanjahu vor dem Zionistischen Kongress erklärt, dass nicht Hitler, sondern ein Palästinenser für den Holocaust verantwortlich sei. Seine Behauptung, der Großmufti von Jerusalem sei am Holocaust schuld, habe ich bisher nur von »antideutschen« Jugendlichen hier in der BRD gehört. Das ist natürlich Geschichtsrevisionismus. Diese Taktik ist selbst von Netanjahu neu. Er richtet seine Außenpolitik auch immer an seine Wähler zu Hause – ich glaube nicht, dass er international solche Wellen schlagen wollte. ...

Artikel-Länge: 3905 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €