3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 03. / 4. Juni 2023, Nr. 127
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
29.01.2002 / Feuilleton / Seite 0

Apartheid erfinden

Bundeswehrsoldaten haben Somalia erreicht: Eine historische Recherche zu deutschen Interessen in Afrika (Teil 1)

Ortwin Passon

Auch die Amtsvorgänger des Soldatenkönigs reizte das Exotische mehr als der heimische Streusand: Die hauptstädtische Mohrenstraße trägt noch heute ihren Namen wegen der 30 schwarzen Heeresmusiker von Friedrich Wilhelm I., die dort ihre Kaserne hatten. Dem war die Landnahme an der Küste des heutigen Ghana zur Begründung der brandenburgisch-preußischen Kolonie Großfriedrichsburg (1681–1721) vorausgegangen: Als Beweis ihres Erfolges mußten die Kapitäne des Großen Kurfürsten neben Affen, Papageien und anderen exotischen Tieren auch »ein halbes Dutzend schöner und wohlgestalteter Mohren von vierzehn, fünfzehn oder sechzehn Jahren« nach Berlin verschleppen, wo sie von den Herrschenden als Diener, Gehilfen, Begleiter, Narren oder Soldaten zur Begaffung präsentiert wurden. Schon vor dieser Zeit galt es für deutsche Potentaten, Diplomaten und Kirchenfürsten als schick, sich »einen morian zu halten«, sich mit dunkelhäutigen Bediensteten zu schmücken. Da ein Sklave...

Artikel-Länge: 7389 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €