Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Kinder an die Macht
Revolutionäres und Progressives: Einblicke in die DDR-Kunsterziehung durch einen Bildband von Edith Rimkus-Beseler
Cristina FischerStatt ihrer Phantasie freien Lauf zu lassen, plagten sich die Kinder in der DDR mit Motiven wie Paraden der Nationalen Volksarmee, Demonstrationen am 1.Mai, der Freundschaft zur Sowjetunion, der Waffenbrüderschaft und dem Weltfrieden. Auch die »Kunstbetrachtung« ließ mit Bildern wie van Goghs »Kartoffelessern«, Menzels »Eisenwalzwerk«, Repins »Wolgatreidlern« und »Die Verhaftung des Propagandisten« sowie mit etwa einem »lachenden Brigadier« von Willi Sitte kein Entk...
Artikel-Länge: 4705 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.