Heiße Luft von Scharping
Strahlengeschädigte Bundeswehrsoldaten warten noch immer auf versprochene Entschädigungen
Rainer BalcerowiakDas am 21. Juni des vergangenen Jahres abgegebene Versprechen von Bundesverteidigungsminister Rudolf Scharping, radargeschädigte Bundeswehrsoldaten »schnell, streitfrei und großherzig« zu entschädigen, hat sich als heiße Luft erwiesen. Dieses Fazit zogen am Donnerstag der Bund der Radargeschädigten, der Bundeswehrverband und Rechtsanwalt Reiner Geulen, der insgesamt 730 Opfer von dauerhafter Niedrigstrahlung und deren Angehörige juristisch vertritt. Nur fünf von 1500 Anträgen auf Anerkennung einer Wehrdienstbeschädigung seien positiv beschieden worden. Auch bei den 133 Anträgen, die erst nach Scharpings vollmundiger Ankündigung gestellt worden sind, habe es nur eine Anerkennung gegeben.
Das Verteidigungsministerium bedient sich bei der Abwimmlung der Entschädigungsforderungen ziemlich übler Tricks. Die entstandenen Stahlenbelastungen würden von der Bundeswehr »systematisch heruntergerechnet«, um einen ursächlichen Zu...
Artikel-Länge: 2892 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.