Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Die Chemie stimmt
Zwischen Kontroverse und Koalitionsgebalze: Grüne und Kanzleramtschef diskutierten in Berlin über NSA-Skandal und Geheimdienstkontrolle
Claudia WangerinDie »schwarz-grüne Pizza-Connection«, so die Selbstbezeichnung eines Gesprächskreises von Politikern aus Union und Grünen, die eine spätere Koalition im Bund nicht ausschließen, kann fast nichts erschüttern. Gerade erst haben die Grünen mit der Linksfraktion die Bundesregierung auf Herausgabe der Selektorenliste des US-Geheimdienstes NSA verklagt, doch der laufende Rechtsstreit hindert die ehemalige Friedens- und Ökopartei nicht, die Meinungsverschiedenheiten mit Kanzleramtschef Peter Altmaier freundlich und sachlich zu diskutieren. Die Grünen hatten den CDU-Politiker am Dienstag abend zu diesem Zweck als Podiumsgast zu ihrer 5. »Netzpolitischen Soiree« in den Räumen der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin eingeladen. Veranstaltungstitel: »Ausgespäht und abgehört! Was macht der Rechtsstaat?« Letzteres, so die Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt, erinnere nicht nur zufällig »an den Krankenschwesterspruch ›Wie geht’s uns denn‹«. Die Arbeitshypothese d...
Artikel-Länge: 4604 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.