»Wir fordern, Europa anders zu konstruieren«
Blockupy orientiert auf Konferenzen und Aktionen in Brüssel: Umzingelung des EU-Gipfels geplant. Ein Gespräch mit Roland Süß
Gitta DüperthalRoland Süß ist Sprecher des Blockupy-Bündnisses und Mitglied des ATTAC-Netzwerks
Die Blockupy-Bewegung strebt für den Herbst eine neue Runde des Widerstands gegen den Neoliberalismus an. Was ist zu erwarten?
Aktivisten aus allen Ländern Europas haben beschlossen, die Verantwortlichen beim EU-Gipfel in Brüssel bei ihren geheimen Verhandlungen am 15. Oktober zu umzingeln. Wir wollen so gegen die Pläne protestieren, den Bürgern eine unsoziale Sparpolitik aufzuzwingen. Wir werden parallel dazu in Brüssel zwei Konferenzen abhalten und am 17. Oktober werden wir dort demonstrieren. Unser Motto: »Oxi! Basta! Enough! Bauen wir ein anderes Europa auf!«
Wir wollen den Schuldenschnitt für Griechenland, lehnen die geplanten Freihandelsabkommen der EU – TTIP mit den USA und CETA mit Kanada – ab; sie sind nur im Interesse großer Konzerne, nicht der europäischen Staaten und ihrer Bürger. Wir werden auch verdeutlichen, dass die geplante restriktive Flüchtlingspolitik nich...
Artikel-Länge: 4244 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.