Chaos mit System
Haifischbecken BER-Baustelle: Ehemalige Mitarbeiter belasten Berliner Flughafengesellschaft schwer
Benedict Ugarte ChacónSeit fast genau drei Jahren versucht ein Untersuchungsausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses, das Debakel um den Bau des neuen Hauptstadtflughafens BER zu rekonstruieren, der im Juni 2012 in Betrieb genommen werden sollte. Zahlreiche Mängel und insbesondere eine nicht funktionierende Entrauchungsanlage führten dazu, dass dies inzwischen auf den Herbst 2017 verschoben wurde. Mittlerweile verfestigt sich das Bild, dass die Flughafengesellschaft, an der neben Berlin auch Brandenburg und der Bund beteiligt sind, mit dem Bau völlig überfordert war und das selbst herbeigeführte Chaos über Monate – wenn nicht Jahre – kaum in den Griff bekam. Dies wurde durch die Aussagen zweier Zeugen vor dem Untersuchungsausschuss am vergangenen Freitag ein weiteres Mal bestätigt. Der eine, Hermann Weber, war seit 2010 ranghoher Mitarbeiter des Projektsteuerers WSP CBP. Der andere, Alfredo di Mauro, gehörte zu den ursprünglichen Planern der Entrauchungsanlage. Laut Weber hak...
Artikel-Länge: 4105 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.