Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
Exodus der Mittelschicht
Die neue Flüchtlingspolitik Deutschlands zieht vor allem Lehrer, Apotheker, Ingenieure und Ärzte aus Syrien an. Teheran sichert Damaskus Unterstützung im Kampf gegen Terrorismus zu
Karin Leukefeld/DamaskusTäglich verlassen Busse mit Auswanderern die syrische Hauptstadt Damaskus. Ein Ticket ist in Reisebüros zu bekommen. Pro Person kostet die Fahrt je nach Ziel 300 bis 400 US-Dollar. Die billigere Variante ist der Weg über die libanesische Hafenstadt Tripoli, von wo man mit einem Fährschiff ins westtürkische Izmir gebracht wird. Nimmt man vom Flughafen Beirut einen Flieger nach Istanbul, muss man etwas mehr bezahlen. In der Bosporus-Metropole und selbst in der irakischen Hauptstadt Bagdad kursiert inzwischen das Gerücht, die Bundesregierung plane, Schiffe an die Küste der Türkei zu entsenden, um die Flüchtlinge aufzunehmen und nach Deutschland zu bringen. So sollten die tragischen Bilder toter Kinder an der Mittelmeerküste vermieden werden. Von der Türkei aus geht der Weg weiter über das Meer nach Griechenland, manche Flüchtlinge unternehmen zwei, drei oder vier Anläufe, um mit einem Schlauchboot eine griechische Insel zu erreichen. Die Flüchtlinge werden d...
Artikel-Länge: 4871 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.