3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Dienstag, 6. Juni 2023, Nr. 129
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
31.08.2015 / Kapital & Arbeit / Seite 9

Wasser wird knapper

Klimawandel, zunehmende Urbanisierung und Ressourcenverschwendung gefährden Versorgung für Millionen Menschen mit lebensnotwendigem Nass

Bernd Müller

Hitze in Deutschland und schlechte Ernte in der Mittellage der Republik. Eine seit vier Jahren anhaltende Dürre in Teilen der USA. Dreckiges Wasser in Indien. In vielen Regionen der Welt wird die lebenswichtige Ressource knapp, oder ist es längst. Weltweit werden in der Landwirtschaft rund 70 Prozent des Wassers »verbraucht«. Es wird zunehmend schwieriger, ausreichende Mengen davon aufzubringen – von den Schwierigkeiten, es allen Menschen dauerhaft zugänglich zu machen bzw. diesen Zugang zu erhalten, ganz zu schweigen.

Klima extrem

Jedes fünfte Land der Welt wird einer aktuellen Studie des Welt-Ressourcen-Instituts (WRI), über die Focus online am Freitag berichtete, unter extremem Wassermangel leiden. Ursache dafür sei neben dem Bevölkerungswachstum nicht zuletzt der Klimawandel. Damit ordnet sich das WRI in die Reihe zahlreicher Mahner ein. Das Ergebnis: 33 der 167 untersuchten Länder werden im Jahr 2040 ein extrem hohes Risiko für Wasserknappheit aufwei...

Artikel-Länge: 6458 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €