Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
21.08.2015 / Kapital & Arbeit / Seite 9

Schlechte Luft zum Atmen

Delhi gilt als »Smoghauptstadt« der Welt. Trotz neuen U-Bahn-Netzes und gasbetriebenen Bus- und Taxiverkehrs

Thomas Berger

Langes Wohnen in Delhi ist lebensbedrohlich. Nicht dass Indiens Hauptstadt unter übermäßiger Gewalt und Kriminalität leiden würde, da gibt es im Land schlimmere Beispiele. Die Gefahr ist subtiler; im Grunde kann ihr niemand entgehen. Denn atmen muss der Mensch, und genau darin liegt das Problem: In keiner der großen Metropolen ist die Luft ungesünder. Das gilt nicht nur für den Subkontinent, sondern auch darüber hinaus. In den aktuellen Statistiken gilt Delhi als Smoghauptstadt der Welt. Nicht einmal in Chinas Pendant Peking, bekannt durch unzählige Bilder grauer Schwaden und Menschen mit Mundschutz, ist es so dramatisch.

Das Gefährdungspotential mag nicht immer so offensichtlich sein. Doch was da in der Luft schwebt, hat die Zahl der an Atemwegserkrankungen Leidenden in der Bevölkerung zuletzt deutlich nach oben getrieben. Nach jüngsten Erhebungen sterben an dieser Ursache in der indischen Hauptstadt mindestens 10.500 Menschen pro Jahr, Tendenz weiter st...

Artikel-Länge: 5607 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €