Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Die Linke: Bleibeperspektiven schaffen
Zur Debatte um Unterbringung von Flüchtlingen in Sachsen-Anhalt erklärte am Dienstag die Innenpolitikexpertin der Linksfraktion im Landtag, Eva von Angern:
Der Aktionismus von Innenminister Holger Stahlknecht kann nicht über die fehlerhafte Politik der Landesregierung im Hinblick auf steigende Flüchtlingszahlen hinwegtäuschen. Aktuell wird ein Krisenszenario entworfen, das Ergebnis eines beständigen Ressourcenabbaus sowie konzeptlosen Agierens der Landesregierung is...
Artikel-Länge: 3749 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.