»Menschenrechte gibt es seit dem Putsch nicht mehr«
Trotz Protesten fehlt es in Thailand an einer organisierten Opposition gegen das Militärregime. Gespräch mit Giles Ji Ungpakorn
Raoul RigaultGiles Ji Ungpakorn ist ein thailändischer Marxist und lehrte bis zu seiner Flucht ins britische Exil nach dem Militärputsch 2009 an der Chulalongkorn-Universität in Bangkok
Machtübernahmen durch die Armee sind in Thailand keine Seltenheit. Wie unterscheidet sich der Putsch vor 13 Monaten qualitativ von den vorangegangen?
Der Staatsstreich vom 22. Mai 2014 hat die politische Uhr um 50 Jahre zurückgedreht. Wir haben es heute mit einer Militärregierung zu tun, an deren...
Artikel-Länge: 4115 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.