Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Angriffskrieg
Washingtons und Ankaras Feldzug gegen Syrien
Arnold SchölzelUnter der Devise »Assad stürzen, die Kurden unten halten, den Dschihadisten helfen« führt Ankara seit 2011 einen nichterklärten Angriffskrieg gegen Syrien. Die NATO gab grünes Licht, Geheimdienste der Paktstaaten finanzierten, trainierten und bewaffneten vom türkischen Südosten aus und in Jordanien jede dschihadistische Formation gegen Syrien.
Der die Türkei im Stil eines Putschmilitärs regierende Recep Tayyip Erdogan verkündete angesichts dieses Rückhalts bis ins Jahr 2012 hinein großmäulig den bevorstehenden Sturz des syrischen Präsidenten. Als der ausblieb, schaffte es der Hasardeur von Ankara, der den von ihm selbst mitgeschaffenen Flüchtlingsansturm aus Syrien mit Hilfe westlicher Medien für eine Mitleidskampagne nutzte, die NATO zum offenen Eingreifen zu bringen. Am 4. Dezember 2012 beschloss sie unter Druck Washingtons die Operation »Active Fence« auf der Grundlage des Artikels vier ihres Statuts. Der »Aktive...
Artikel-Länge: 2898 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.