Lohndumping gedeiht
Angestellte des Botanischen Gartens in Berlin, eines Tochterunternehmens der Freien Universität, werden deutlich unter Tarif bezahlt. Gewerkschaftsarbeit wird behindert
Claudia WrobelEine bessere »infrastrukturelle, technische, kaufmännische und gärtnerische Bewirtschaftung« des Botanischen Gartens in Berlin versprach die Dienstvereinbarung zur Bildung eines Gemeinschaftsbetriebes, als die Pflanzenpflege im Jahr 2007 von der Hochschule ausgegliedert wurde. Der zur Freien Universität (FU) gehörende Garten solle nach »wissenschaftlichen Vorgaben« geführt werden. Doch die Realität ist Lohndumping in der Betriebsgesellschaft für die Zentraleinrichtung Botanischer Garten und Botanisches Museum (BG BGBM). Seit erfolglosen Bemühungen der IG BAU, eine Heranführung an den Tarifvertrag des öffentlichen Dienste der Länder (TV-L) mit der Leitung zu diskutieren, zog sich diese Gewerkschaft aus den Gesprächen zurück. Jetzt bemüht sich die Belegschaft erneut um Tarifverhandlungen, diesmal unterstützt von ver.di.
Die IG BAU hatte beim Abschluss des Tarifvertrags 2010 nur unter der Voraussetzung unterzeichnet, dass man sich bei den nächsten Verhandlun...
Artikel-Länge: 4650 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.