American patriots
Manisch germanisch: Seit den Anschlägen am 11. September (Teil I)
Franz SchandlGerhard Scheit etwa schreibt in seinem Beitrag »Das Böse ist nicht das Böse« (Jungle World 41/2001): »Die Frage stellt sich allerdings, in welcher Form heute auf bewußte und wirkungsvolle Weise Partei zu ergreifen überhaupt möglich ist. Der Schutz potentieller Opfer des antisemitischen Terrors ist fraglos das oberste Kriterium. Ihm Rechnung zu tragen und sich dabei an linken Stammtischen in Entscheidungsgremien der USA hineinzuversetzen, um über sinnvolles politisch...
Artikel-Länge: 16536 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.