»Streiks waren notwendig«
Bahn-Schlichtung sieht Tarifvertrag vor. GDL sieht »alle Ziele erreicht«
Simon ZeiseEs soll hart zur Sache gegangen sein in den Schlichtungsrunden zwischen den Chefs der Deutschen Bahn und der Lokführergewerkschaft GDL. Am Mittwoch morgen traten die Tarifparteien vor die Presse. »Das, was ich hier erlebt habe, überschreitet alles«, sagte Bodo Ramelow, der als Schlichter am Tisch gesessen hatte, gegenüber AFP. Zu Beginn der Verhandlungen sei die Lage »äußerst angespannt« gewesen, die Sitzungen kurzzeitig sogar unterbrochen worden, adjustierte ihm der zweite Schlichter, Matthias Platzeck.
Dennoch ist ein 450 Seiten umfassendes Vertragswerk herausgekommen. Die Bahn verpflichtet sich, bis Ende 2017 eine Million Überstunden abzubauen. Um dies zu erreichen, sollen 300 zusätzliche Lokomotivführer ...
Artikel-Länge: 2243 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.