3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 7. Juni 2023, Nr. 130
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
02.07.2015 / Inland / Seite 4

Keine »Willkommenskultur« mehr

Bremen rühmt sich ob seines Umganges mit minderjährigen Flüchtlingen. Mittlerweile herrschen Schikanen vor

Sönke Hundt, Bremen

Lange war Bremen stolz darauf, wie die Stadt mit »minderjährigen unbegleiteten Flüchtlingen« (MUF) umging. Die UN-Kinderrechtskonvention wurde uneingeschränkt umgesetzt, was bedeutete: Der minderjährige Flüchtling wurde nach einer gewissen Wartezeit in der Erstaufnahmeeinrichtung in das Jugendhilfesystem übergeleitet, bekam einen Schulplatz, einen Vormund und konnte endlich hier ankommen. Der »Bremer Erlass« ermöglichte es den jungen Flüchtlingen darüber hinaus, Schule und Ausbildung auch nach ihrem 18. Geburtstag fortzusetzen und nach Abschluss der Ausbildung einen rechtmäßigen Aufenthaltstitel zu erlangen.

Nach außen sprechen der Senat und die grüne Sozialsenatorin zwar immer noch gern über diese vorbildliche »Willkommenskultur«, im internen Verwaltungsgestrüpp des zuständigen Amtes für Soziale Dienste und der Innenbehörde ist der Hebel aber längst umgelegt worden. Schikanen der unterschiedlichsten Art sollen verhindern, dass jugendliche Flüchtlinge ihr...

Artikel-Länge: 3511 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €