Gebt die Daten in öffentliche Hand
Digitale Revolution. Wie Google und Co. aufgeteilt werden könnten
Evgeny MorozovDer Fortschritt der Informationstechnologien verändert unser Leben grundlegend. Arbeitswelt, Konsum, Kultur und Kommunikation wandeln sich dramatisch. Laut manager magazin (7/2015) steht uns ein »digitaler Feudalismus« ins Haus, in dem es für Erwerbstätige »weder Sozialversicherung noch Feierabend« gibt. Am 15. Dezember 2014 hat der Internettheoretiker und Publizist Evgeny Morozov auf Einladung des SPD-Kulturforums im Berliner Willy-Brandt-Haus die Frage erörtert...
Artikel-Länge: 16637 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.