Der deutsche Staat als Handlanger
Der ägyptische Journalist Ahmed Mansur wurde in Berlin festgesetzt. Nun soll er freikommen
Patrick SpätDer am Samstag auf dem Flughafen Berlin-Tegel festgenommene Journalist Ahmed Mansur entgeht nun doch der Auslieferung nach Ägypten. Das entschied laut Spiegel Online vom Montag die Berliner Justiz.
Die Bundespolizei hatte zunächst behauptet, dass gegen Mansur ein internationaler Haftbefehl auf Grundlage eines ägyptischen Ersuchens vorliege. Nur zwei Wochen, nachdem sich Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und der ägyptische Machthaber Abdel Fattah al-Sissi in Berlin getroffen hatten, klickten Handschellen: Am 20. Juni wurde der regimekritische Journalist Mansur verhaftet.
Der 52-jährige arbeitet für den arabischen TV-Sender Al Dschasira und zählt zu den einflussreichsten Journalisten der arabischsprachigen Welt. Bekannt ist er vor allem für seine Interviewsendung Bila Houdoud (»Ohne Grenzen«). Ein ägyptisches Strafgericht verurteilte Mansur 2014 in Abwesenheit zu 15 Jahren Haft; angeblich soll er während des Arabischen Frühlings 2011 auf dem Tahrir-Platz ...
Artikel-Länge: 3825 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.