3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 7. Juni 2023, Nr. 130
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
23.06.2015 / Ausland / Seite 6

Gott und der Mammon

Kirchliche »Alteigentümer« kassieren Polens Städte ab und verlangen gleichzeitig Sonderleistungen. Zum Beispiel in Poznan

Reinhard Lauterbach, Nekielka

Poznan gilt in Polen nicht als Hochburg des Klerikalismus. Die fünftgrößte Stadt des Landes hat knapp 600.000 Einwohner, davon rund 100.000 Studierende, und pflegt das Image eines weltoffenen Hochschul- und Messestandorts. Dennoch hat das örtliche Erzbistum eine Menge mitzureden, nicht nur in Fragen von Moral und Sitte. Ein Theaterhappening mit dem Namen »Golgota Picnic« kam 2014 nicht zustande, weil Erzbischof Stanis?aw G?decki daran Anstoß genommen hatte und für ihre Lust auf Randale bekannte Fußballfans als Protestpöbel vorschickte. Derzeit versucht nun eine katholische Initiative, der Stadt eine fünf Meter hohe Christusfigur aufzudrängen – die Replik einer Bronzefigur, die 1929 als »Danksagung« für zehn Jahre polnische Unabhängigkeit an einem zentralen Platz aufgestellt und von den deutschen Besatzern 1939 eingeschmolzen worden war. An dem Platz wurde freilich in der Zwischenzeit schon ein anderes Denkmal mit christlicher Symbolik errichtet – zwei ...

Artikel-Länge: 4363 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €