»Es wird nichts gespart, sondern nach oben umverteilt«
Demonstration in Berlin: Für ein Ende der »Verarmungspolitik« gegenüber Griechenland. Ein Gespräch mit Georg Frigger
Gitta DüperthalAm Samstag will das Bündnis »Europa. Anders. Machen« in Berlin unter dem Motto »Dieses Europa agiert nicht in unserem Namen« demonstrieren. Was fordern Sie in bezug auf Griechenland?
Die europäische Verarmungspolitik gegenüber Griechenland muss beendet werden. Mit neoliberalem Hintersinn zielt die Politik der EU-Kommission und der deutschen Bundesregierung darauf, Schulden abzubauen: Gläubiger werden Geld erhalten, aber Armut und Schuldenlast in Griechenland weiter anwachsen. Seit Beginn der europäischen Austeritätspolitik sind dort die Schulden von 100 Prozent des Bruttoinlandsprodukts auf mehr als 170 Prozent gestiegen. Wenn den Griechen »Sparpolitik« abverlangt wird, wird ein falscher Eindruck erweckt: Es wird nichts gespart, sondern das Volksvermögen von unten nach oben umverteilt, zu Händen europäischer Eliten.
Die Bundesregierung pokert, EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat die Verhandlungen abgebrochen, um Griechenland weitere...
Artikel-Länge: 4155 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.