Sozialismus statt Freihandel
Hochrangige Gäste aus Ecuador, Venezuela und Kuba beim »Gipfel der Völker« in Brüssel. Rafael Correa brandmarkt EU-Wirtschaftspolitik
Die Nationalbasilika des Heiligen Herzens in der Brüsseler Gemeinde Koekelberg preist sich auf ihrer Homepage als die fünftgrößte Kirche der Welt an: »Größer noch sind nur die Basilique de Notre-Dame de la Paix in Yamoussoukro in der Elfenbeinküste, die Peterskirche in Rom, die St.-Pauls-Kathedrale in London und die Kathedrale Santa Maria del Fiore in Florenz.« Doch am Donnerstag nachmittag war dieses Gotteshaus für normale Besucher geschlossen. In den heiligen Hallen fand die Abschlussveranstaltung des »Gipfels der Völker« statt. Zwei Tage lang hatte dieser parallel zum Spitzentreffen der Staats- und Regierungschefs der EU und Lateinamerikas Vertreter sozialer Bewegungen, linker Parteien und von Solidaritätsinitiativen zusammengebracht (jW berichtete). Nun fand mit einer Kundgebung hochrangiger Gäste aus Lateinamerika der Höhepunkt dieser Alternativveranstaltung statt.
Venezuelas Vizepräsident Jorge Arreaza würdigte den Parallelgipfel als die gegenü...
Artikel-Länge: 5742 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.