Dein Onlineabo für Kuba & Sozialismus! Jetzt bestellen
US-Truppen im Irak aufgestockt
450 Amerikaner sollen bei der Rückeroberung Ramadis helfen und sunnitische Milizen ausbilden
Knut MellenthinDas Pentagon hat am Mittwoch einen »bescheidenen Anstieg« der US-Truppen im Irak bekanntgegeben. In Wirklichkeit handelt es sich immerhin um eine Steigerung von fast 15 Prozent. Zu den derzeit rund 3.100 amerikanischen Militärangehörigen sollen bis zu 450 weitere kommen. Als Präsident Barack Obama das Karussell vor zehn Monaten in Gang setzte, befanden sich noch nicht einmal 1.000 US-Soldaten im Zweistromland.
Die 450 zusätzlichen Militärangehörigen sollen nach Angaben des US-Verteidigungsministeriums ausschließlich in der westirakischen Provinz Anbar stationiert werden, deren Hauptstadt Ramadi Mitte Mai von Truppen des »Islamischen Staats« (IS) in Besitz genommen wurde. Die US-Amerikaner sollen, wie es offiziell heißt, die Iraker bei der Rückeroberung von Ramadi unterstützen.
Stationierungsort der 450 Soldaten soll der Luftwaffenstützpunkt Al-Taqaddum sein. Er liegt in der Nähe der Stadt Habbanijah, nur 37,4 Straßenkilometer von Ramadi entfernt. Seinen N...
Artikel-Länge: 3861 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.