Wir brauchen Dich, Genossin, Genosse! Werde Mitglied in unserer Genossenschaft: www.jungewelt.de/genossenschaft
Der Schlamm, der klebt
Wenn man sich am Theater etwas sparen kann, dann ist es das Gebrüll. Zwei Inszenierungen von Molières »Der Geizige« in Berlin und in Rostock
Anja RöhlWenn es etwas gibt, das ich im Theater hasse, dann ist es manieriertes Gebrüll. Ein Surrogat der Leidenschaft. Und das Wälzen der Schauspieler in schwarzer Erde, Schlamm, Bühnenblut oder Eigelb, das Schlachten von Kaninchen und verweste Fleischbrocken aller Art, die über die Bühne geworfen werden und manchmal ins Publikum. Ich mag auch keine entwürdigenden Nacktheiten, meistens von Schauspielerinnen. Dazu Gebrüll, immer wieder Gebrüll, damit man ja nicht einschlafe. All diese Dinge habe ich auf Bühnen in den letzten zehn Jahren gesehen und keine Lust verspürt, darüber zu schreiben.
Nun gibt es zur Zeit zwei Aufführungen von Molières »Der Geizige«. Einmal in den Kammerspielen am Berliner DT unter der Regie des Martin Laberenz, zum zweiten am Rostocker Volkstheater unter Sewan Latchinian.
In den Kammerspielen beginnt das Stück damit, dass zwei übereinander herfallen und sich in die Körper beißen. Das ist einem Sportwettkampf nicht unähnlich. Eine kalte Sexu...
Artikel-Länge: 5062 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.