Scheitern programmiert
Gesetzentwurf zu Vorratsdatenspeicherung fällt bei Juristen durch. Entscheidung erst im September
Ralf WurzbacherAuch der dritte Anlauf, die Vorratsdatenspeicherung in Deutschland einzuführen, gerät mit ziemlicher Sicherheit zum Reinfall. Der von Justizminister Heiko Maas (SPD) vorgelegte Gesetzentwurf verstößt aus Sicht des wissenschaftlichen Dienstes des Bundestages gleich in mehreren Punkten gegen europa- und verfassungsrechtliche Vorgaben. Mängel sehen die Juristen insbesondere bei der gebotenen Informationspflicht gegenüber Betroffenen sowie beim Umgang mit Berufsgeheimnisträgern. Am heutigen Freitag wird die Novelle im Parlament erstmalig beraten.
»Der Gesetzentwurf ist nach wie vor nicht in der Lage...
Artikel-Länge: 1898 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.