Das Kriegsfemegericht tagt
Zum Prozeß gegen Slobodan Milosevic in Den Haag
Klaus HartmannAm Dienstag wechselten in den Berichten von CNN, BBC, Euronews und anderen Nachrichtensendern ständig die Kriegsschauplätze: Von den Tausenden Leichen in Kandahar als Ergebnis der US-Bombardements zu den von israelischen Kampfhubschraubern getöteten palästinensischen Kindern, dann in den Saal des »Tribunals« in Den Haag, wo die Verfolgungsbehörde Slobodan Milosevic des Völkermords anklagt, und zurück nach Tora Bora, wo US-Flugzeuge weiterhin sieben Tonnen schwere Bomben abwerfen.
Die Ereignisse haben mehr miteinander zu tun, als daß sie nur wegen ihrer Gleichzeitigkeit zu einem militärischen Potpourri gemixt werden. Ihr Zusammenhang besteht darin, daß die USA, ihre Klientelstaaten und die NATO unter Bruch der UN-Charta Kriege führen, Terrorakte gegen die Zivilbevölkerung und schwerste Kriegsverbrechen begehen und dabei keine Strafe fürchten müssen. Zugleich können sie unter abermaligem Bruch der UN-Charta Sondertribunale ...
Artikel-Länge: 2906 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.