Billiger Strom
Für die industriellen Großverbraucher wird elektrische Energie immer günstiger. Private Abnehmer zahlen drauf und tragen allein die Ausgaben für die Netze
Wolfgang PomrehnIn Deutschland sind im vergangenen Jahr die Großhandelspreise für Strom um 12 Prozent gesunken. Das geht aus einer Studie hervor, die der Übertragungsnetzbetreiber Tennet veröffentlicht hat. Im Jahresdurchschnitt mussten demnach an der Börse in Leipzig, wo der Strom gehandelt wird, im Durchschnitt 33 Euro für eine Megawattstunde bezahlt werden. Das entspricht 3,3 Cent pro Kilowattstunde. Damit seien die deutschen Börsenpreise die niedrigsten in Europa. Tennet betreibt das Höchstspannungsnetz im Nordwesten Deutschlands – mit Ausnahme Hamburgs –, in Bayern und in einem Streifen in der Mitte Deutschlands, der die beiden Gebiete miteinander verbindet. Die niederländische Mutter der deutschen Tennet TSO GmbH betreibt das dortige Höchstspannungsnetz und befindet sich im Besitz des niederländischen Staates.
Ursache der niedrigen Preise in Deutschland sind nach Ansicht der Autoren der Tennet-Marktanalyse der zurückgehende Stromverbrauch und das wachsende Angebot ...
Artikel-Länge: 4845 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.