»Wir lassen uns unser Recht nicht nehmen«
G7-Gipfel: Aktionsbündnis klagt gegen weitgehendes Verbot des angemeldeten Sternmarsches nach Elmau
Das Aktionsbündnis »Stop G7 Elmau« veröffentlichte am Montag eine Presseerklärung zum Verbot großer Teile des angemeldeten Sternmarsches nach Elmau:
Mit Ausnahme eines Fahrradkorsos und zwei Demonstrationsrouten auf Wanderwegen von Garmisch bis zum »Sicherheitsbereich« um den Tagungsort des G7-Gipfels hat das Landratsamt Garmisch-Partenkirchen (LA GAP) die anderen Demonstrationen des angemeldeten Sternmarsches am 7. Juni quasi verboten.
- Den Autokorso, der vom Bahnhofsplatz Garmisch-Partenkirchen über Klais nach Mittenwald führen sollte.
- Die Demonstrationsroute vom Bahnhof Klais auf der Mautstraße nach Elmau.
- Und die Demonstrationsroute vom Bahnhof Mittenwald über die Ferchenseestraße nach Elmau.
Das Bündnis STOP G7 ist gegen diese massive Einschränkung des Grundrechts auf Meinungs- und Versammlungsfreiheit gerichtlich vorgegangen und hat gegen den Bescheid des Landratsamtes Garmisch-Partenkirchen Klage erhoben.
Völlig inakzeptab...
Artikel-Länge: 4636 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.