»Erdbeben« in Österreich
Wahlen in zwei Bundesländern. Steiermark: FPÖ, ÖVP und SPÖ fast gleichauf. KPÖ wieder im Parlament
In zwei Bundesländern Österreichs sind heute die Landtage neu gewählt worden. Bei diesen konnte die ultrarechte FPÖ große Erfolge feiern. Nach einem Wahlkampf mit rassistischen Parolen wie »Fremd im eigenen Land« und »Neue Wohnungen statt neue Moscheen« konnte sie im Burgenland ihren Stimmenanteil verdoppeln, in der Steiermark mit 26,8 Prozent sogar fast verdreifachen und zu den beiden großen Parteien aufschließen. Die sozialdemokratische SPÖ erreichte 29,0 Prozent, die konservative ÖVP kam auf 28,6 Punkte. Der Österreichische Rundfunk spricht deshalb von einem »politischen Erdbeben«. Ebenfalls in das Landesparlament geschafft haben es die Grünen mit 6,6 Prozent sowie die wahrscheinlich die Kommunistische Partei Österreichs (KPÖ) mit 4,2 Prozent. Endgültig klar ist der Wiedereinzug der Kommunisten erst, wenn das offizielle amtliche Endergebnis vorliegt. Die liberalen Neos und...
Artikel-Länge: 2756 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.