Vom Fleck weg
Welche Hollywood-Diva erfand die Frequenzsprungtechnik? Gina Pietsch in einem Monodrama über Hedy Lamarr
Jana FrielinghausDie Biographie der Hedy Lamarr (1914–2000) bietet ausreichend Stoff für ein opulentes Leinwandepos. Sie war nicht nur sagenhaft schön, sondern auch noch klug, gewitzt und mit außergewöhnlicher technisch-naturwissenschaftlicher Auffassungsgabe ausgestattet. Und sie eroberte nach ersten Erfolgen als Schauspielerin in ihrer Heimat Österreich auch noch Hollywood. Trotzdem ist sie heute nur wenigen speziell Interessierten ein Begriff, obwohl in Deutschland, Österreich und der Schweiz der »Tag der Erfinder« seit einigen Jahren ihr zu Ehren an ihrem Geburtstag, dem 9. November, begangen wird.
Der Wiener Schriftsteller und Regisseur Wilhelm Pellert hat der Diva nun ein »Monodrama« gewidmet. In der Rolle der abgeklärten, polyglotten großen Dame steht Gina Pietsch auf der Bühne, Schauspielerin und Sängerin, die sich insbesondere als Brecht-Interpretin international einen Namen gemacht hat. Das Stück ist der Diseuse mit der ebenso starken wie wandlungsfähigen S...
Artikel-Länge: 5067 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.