Wir brauchen Dich, Genossin, Genosse! Werde Mitglied in unserer Genossenschaft: www.jungewelt.de/genossenschaft
»Wie erwartet, war die erste Reaktion sehr emotional«
Ein Gruppe Studierender kommentiert Vorlesungen des Historikers Herfried Münkler. Der ist empört. Gespräch mit Caro Meyer
Ralf WurzbacherHerfried Münkler, Politikprofessor am Institut für Sozialwissenschaften (ISW) an der Berliner Humboldt-Universität, hält Sie und Ihre Gruppe für »erbärmliche Feiglinge«, weil Sie die Inhalte seiner Vorlesungen öffentlich machen, ohne dass Sie sich zu erkennen geben. Warum agieren Sie lieber im verborgenen?
Professorinnen und Professoren haben sehr viel Macht, die sie auch dazu nutzen können, unliebsamen Studierenden das Leben zur Hölle zu machen. Und machen wir uns nichts vor: Wenn rauskommt, wer wir sind, können wir es in Berlin vergessen, jemals einen Job als studentische Hilfskraft oder eine Stelle im wissenschaftlichen Betrieb zu ergattern. Mit postadoleszenter Revoluzzerei wollen wir unsere Jobchancen nicht zusätzlich schmälern.
Eigentlich müsste Ihnen Ihr Dozent doch sogar dankbar sein. Schließlich tragen Sie mit Ihrer Aktion seine Thesen aus dem Hörsaal in die weite Welt hinaus …
Seine Thesen posaunt er ja selbst bei jeder Gelegenhe...
Artikel-Länge: 3941 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.