Rendite mit dem Rausschmiss
Studie: Zwangsräumungen werden schneller vollzogen, weil Eigentümer bessere Gewinnaussichten haben. Hilfesystem schützt nicht Mieter, sondern Wohnungsbesitzer
Claudia WrobelBerlin wird aufgewertet, die Mieten steigen. Diese Gentrifizierung genannte Stadtumstrukturierung ist in allen Großstädten ein Problem. In der Hauptstadt vollzieht sie sich nun im Zeitraffer, nachdem die Stadt zuvor jahrelang weitgehend verschont worden ist. Eine Begleiterscheinung davon sind Zwangsräumungen, die in den vergangenen Jahren zugenommen haben – wahrscheinlich, denn genaue Daten liegen nicht vor. Um dennoch einen Einblick zu geben, stellte der S...
Artikel-Länge: 5057 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.