»Hartz IV wirkt auf die ganze Gesellschaft«
Erwerbslose kämpfen beim Aktionstag »Aufrecht bestehen« gegen Sanktionen und für wirkliche Förderung. Gespräch mit Roland Tremper
Gitta DüperthalRoland Tremper ist stellvertretender Landesbezirksleiter von ver.di Berlin-Brandenburg
Das Motto des Bundesaktionstages lautet: »Aufrecht bestehen! – Zehn Jahre Hartz IV sind genug!«: In vielen Städten der Republik werden am heutigen Donnerstag zahlreiche Erwerbsloseninitiativen sowie gewerkschaftlich Organisierte vor Jobcentern protestieren. Wie kommt es, dass nach einer längeren eher resignativen Phase nun wieder Protest aufbrandet?
Resignative Stille hat bei uns nie geherrscht. Ver.di in Berlin-Brandenburg hat eine sehr aktive Erwerbslosengruppe, die sich die ganze Zeit eingesetzt hat. Wir wehren uns gegen alle Missstände, die Menschen durch die Hartz-Gesetzgebung zugemutet werden. Wir konnten so zum Beispiel ein Sozialticket für öffentliche Verkehrsmittel durchsetzen – in Berlin und in Brandenburg. Im monatlichen Hartz-IV-Regelsatz, der seit 1. Januar 2015 gerade mal 399 Euro beträgt, sind nur 25,14 Euro für öffentliche Verkehrsmittel, Fah...
Artikel-Länge: 4120 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.