Aus Leserbriefen an die Redaktion
»Wer große Waffengeschäfte mit Griechenland getätigt hat, obwohl dessen prekäre Finanzsituation bereits seit Jahren bekannt ist, der ist eindeutig mitschuldig an der Verschuldung des griechischen Staates.«
Deutschland hat profitiert
Zu jW vom 2./3. April: »Neue ›Reformliste‹ aus Athen«
In letzter Zeit wird bezeichnenderweise nicht mehr darüber gesprochen bzw. geschrieben, dass Deutschland und auch weitere europäische Staaten von den kriminellen Machenschaften der früheren griechischen Regierungen und der diese unterstützenden Oligarchen erheblich profitiert haben und dies immer noch tun.
Wer zum Beispiel große Waffengeschäfte mit Griechenland getätigt hat, obwohl dessen prekäre Finanzsituation bereits seit Jahren bekannt ist, der ist eindeutig mitschuldig an der Verschuldung des griechischen Staates. Dies trifft nicht nur auf die Rüstungsexporteure zu, deren Geschäfte bekanntlich durch inzwischen nachgewiesene Bestechungen zustande kamen, sondern auch auf die Banken, die solche fragwürdigen Geschäfte finanzierten, weil diese aufgrund der von den deutschen Regierungen gewährten Hermes-Bürgschaften völlig risikolos und profitabel waren. Da aber ...
Artikel-Länge: 6249 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.