West-ostelbischer Diwan. Unterwegs im Jerichower Land (1): Gommern
Annette RiemerGommern überrascht, denn nichts in dieser kleinen Landstadt mit den ausnehmend niedrigen Häusern lässt erahnen, dass hier mehr als 10.000 Menschen leben sollen: Ostelbier der Lage nach, Jerichower der Verwaltungseinheit nach, Pendler, wenn es nach den so häufig auf Magdeburg und Schönebeck verweisenden Autokennzeichen geht – oder einfach nur Gommerer. Oder Gommeraner? Das lässt sich schwer herausfinden, denn Gommerns Straßen sind leer. Ein Marktplatz als Zentrum ist nicht auszumachen – und das Bürgermeisteramt ist nur dienstags geöffnet.
Kurz: Wer sich nach Einsamkeit und Stille sehnt, der ist in Gommern, etwa zwanzig Kilometer südöstlich von Magdeburg, genau richtig. Hier gibt es Bauerngehöfte (privat) und Gärten (öffentlich) jeder Art zu besichtigen: Steine, Kräuter, Rosen. In Gommern find...
Artikel-Länge: 2534 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.