Abrüsten für den Krieg
Grüne fordern EU-Armee
Thomas EipeldauerMan kann die Grünen nur beglückwünschen. Denn im Unterschied zur sich selbst überflüssig machenden Sozialdemokratie verfügen sie über ein Geschäftskonzept, das im heutigen Politikbetrieb immer wichtiger wird. Kaum eine andere Partei hat es zu einer vergleichbaren Meisterschaft gebracht, wenn es darum geht, politisch reaktionäre Inhalte mit einem »emanzipatorischen« Label zu versehen und sie als linke Neuerungen zu vermarkten. Der Erfinder dieser PR-Strategie, Joseph Fischer, vermochte es einst sogar, den Bruch mit der Maxime, von deutschem Boden solle nie wieder Krieg ausgehen, als »antifaschistische« Großtat darzustellen. Andere wie Winfried Kretschmann deklarierten die Durchsetzung einer Asylrechtsverschärfung zu einer Hilfeleistung für Flüchtlinge um oder versuchten sich wie Rebecca Harms in der Stilisierung bewaffneter ukrainischer Nationalisten zu friedliebenden Hippie-Wiede...
Artikel-Länge: 2767 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.