Nach Boston!
Berliner Reaktionen auf die gescheiterte Olympiabewerbung
Uschi DieslEs ist nicht nur im Sport so, dass sich jetzt alle Gedanken auf den Gewinner konzentrieren sollten«, sagte der leicht durcheinander geratene Bundesinnenminister Thomas de Maizière nach der Entscheidung für den deutschen Olympiabewerber Hamburg. »Für Olympia sind wir ab heute alle Hamburger.« Der CDU-Mann kommt aus Bonn, das er erst für den Wehrdienst beim Panzergrenadierbataillon 342 in Koblenz verließ. Olympische Spiele stärkten den Patriotismus, ließ er noch wissen. Und fügte in leicht drohendem Unterton an, dass ein Nein dazu bei der noch ausstehenden Bürgerbefragung in Hamburg »ein schlechtes Signal« für zukünftige sportliche Großveranstaltungen in Deutschland wäre.
Anlass zur Schadenfreude bot derweil das politische Personal des geschlagenen Mitbewerbers. »Das war eine heftige Niederlage. Olympia in Berlin wird es in den nächsten 50 Jahren nicht geben«, meinte der Landessportbund-Chef der Hauptstadt, Klaus Böger (SPD). Er wusste, wem die Abfuhr zu ve...
Artikel-Länge: 3776 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.