Jubel der Woche: Tiedtke, Schwabe
Jegor JublimovMehrfacher Fernsehliebling, Kunst- und Nationalpreisträgerin war Ellen Tiedtke, die noch heute erkannt wird, weil ihre populärste Figur ein altersloses, freches, etwas tolpatschiges Ding war, das die Zuschauer begeisterte. »Ellentie« hieß das an Pippi Langstrumpf erinnernde Wesen nach der Schauspielerin, die diese Rolle mit Anfang 50 entwickelte und bis 1991 spielte. Damals überwand sie eine Durststrecke in ihrer Laufbahn. Die gebürtige Ostpreußin hatte u. a. in Cottbus und Leipzig Kabarett gespielt und wurde ab 1957 an der Berliner »Distel« als neue Claire Waldoff umjubelt. Sie sang dort Gassenhauer wie »Da hat vor 50 Jahren«, und ihr »Fahr doch allein Karussell« wurde ein echter Schlager. Vieles schrieb ihr ihr Mann Hans Rascher auf den Leib. Das waren oft sehr kritische Texte, die gepaart mit Tiedtkes »großer Schnauze« Missfallen an höchs...
Artikel-Länge: 2651 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.