Wirtschaft als das Leben selbst: Topevent mit Spartouristen
Helmut HögeDie Internationale Tourismus Börse (ITB) wird von den Berlinern auch »Lügenmesse« genannt, weil sie voller haltloser Versprechen ist (»preiswerte Zimmer mit Blick aufs Meer« z. B.). Während man auf der Grünen Woche in den Hallen am Funkturm die Angebote der Länder immerhin riechen und schmecken kann (an den zwei Ukraine-Ständen: Kaviar mit Wodka, am Russland-Stand: Stör mit Wodka), gibt es auf der ITB nur Farbposter und bewegte Bilder – meist mit lachenden Touristen drauf. Davor stehen bestenfalls einige herausgeputzte Models in Landestracht herum, die lächeln müssen, unentwegt lächeln.
Diese Messe, die am 8. März mal wieder mit Rekordergebnissen endete, ist die reinste Okulartyrannis. Alles Lügen: Je verbrecherischer das Regime (Jemen, Iran, Sudan-Südsudan, Irak, Algerien, die Emirate, Papua-Neuguinea, Turkmenistan etc.), desto schöner ist seine Touristenwerbung. Nur Niedersachsen und meine Heimatstadt Bremen sind ehrlich. Sie preisen sich mit ihre...
Artikel-Länge: 4759 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.