Im Zangengriff der Geierfonds
Erneuter Rückschlag für Buenos Aires im Schuldenstreit mit US-Investmentfirma: New Yorker Richter blockiert Zinszahlungen an argentinische Gläubiger
Johannes SchultenIn der vergangenen Woche wurde eine neue Runde im Schuldenstreit zwischen Argentinien und US-amerikanischen Hedgefonds eingeläutet. Sie endete mit einem klaren Punktsieg für Hedgefondsmanager Paul Singer. Der zuständige New Yorker Bezirksrichter Thomas Griesa untersagte der US-Großbank Citigroup in einem am Donnerstag veröffentlichten Urteil, Zinsen in Höhe von etwa 2,3 Milliarden Dollar (2,2 Milliarden Euro) auf eine Reihe argentinischer Staatsanleihen auszuzahlen, die am 31. März fällig werden.
Der Richter folgte damit einem früheren Urteil. Danach widerspricht das bisherige Verfahren dem Gebot der Gleichbehandlung aller Kreditgeber, weshalb Zinsen an Argentiniens Altgläubiger nur weiter bedient werden dürfen, wenn auch Hedgefonds von Singer ausbezahlt werden. Das Urteil vom Donnerstag kam trotzdem überraschend. Denn Griesa hatte der Citigroup zuletzt dreimal in Folge genehmigt, die Zahlung fällig werdender Zinsen für Argentinien abzuwickeln.
Der argent...
Artikel-Länge: 5885 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.