Schweinesystem
Wirtschaft als das Leben selbst
Helmut HögeWie wunderbar die Mühen der arbeitenden Menschen ineinander greifen, um uns zu erfreuen«, das fand die Financial Times Deutschland 2012 in einem Buch des Jungunternehmers Alain de Botton glänzend beschrieben. Die Zeitung sollte das Jahr nicht überstehen. Sie starb dumm, d.h. ohne Kenntnis erhellender »Tatsachenromane«, die später von echten Malochern vorgelegt werden sollten statt von einem schwatzhaften Bankierssöhnchen.
2014 erschien das Buch »Saisonarbeit« von Heike Geißler, eine ledige ostdeutsche Schriftstellerin, die sich aus finanzieller Not im Versandzentrum von Amazon verdingte. 2015 folgte »Möbelhaus« von Robert Kisch, ein westdeutscher Vater und Journalist (»preisgekrönte Edelfeder«), dessen Auftraggeber mangels Werbeeinnahmen pleite gingen, und der aus Not Verkäufer in einem Möbelkaufhaus in der Provinz wurde.
Beide Bücher sind sehr lesenswert. Die »Edelfeder« ist dabei eher Heike Geißler. Robert Kisch war nur ein ordinärer »Starjournalist«, d...
Artikel-Länge: 4037 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.