Phnom Penh spielt auf Zeit
Kambodschas Lehrer erhalten ab Mai mehr Geld. Von der Forderung der Gewerkschaft ist der Erhöhungsbetrag immer noch weit entfernt
Thomas BergerKambodschas Lehrer sollen ab Mai ein höheres Einkommen erhalten. Das Standardgehalt im Bildungssektor steige dann um umgerechnet 37 US-Dollar, verkündete die Regierung zu Wochenbeginn in der Hauptstadt Phnom Penh. Pädagogen an den Primar- und Mittelschulen sollen demnach monatlich künftig den Gegenwert von 162 statt bisher 125 Dollar in der Tasche haben. Von der ursprünglichen Forderung der Lehrergewerkschaft CITA (Cambodia Independent Teachers Association), die 250 Dollar als Zielmarke gesetzt hatte, ist das neue Grundgehalt noch weit entfernt.
Hinsichtlich zahlreicher Forderungen von Gewerkschaften und Betroffenen nach steigenden Mindestlöhnen setzt Kambodschas Regierung auf das Prinzip »verstehen und vertrösten«. Langzeitpremierminister Hun Sen (der ehemalige Offizier und frühere Außenminister regiert das Land seit 1985) hat den Lehrern nun die Erfüllung ihrer aktuellen Forderung für das Jahr 2018 in Aussicht gestellt. Ähnliches gilt für die ebenfalls ...
Artikel-Länge: 3712 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.