Party des Widerstands
Bündnis hat letzte Absprachen zum Blockupy-Protest im März in Frankfurt am Main getroffen: Vielfältige Formen für verschiedene Aktionslevel geplant, 10.000 Demonstranten erwartet.
Gitta DüperthalDas Blockupy-Bündnis ruft zum blaumachen, krankfeiern, schwänzen oder streiken auf. »18nulldrei – ich nehm’ mir frei«, heißt die aktuell verbreitete Losung, mit der es zum Protest gegen die Finanzpolitik der EU am 18. März in Frankfurt am Main mobilisiert. Die verkündet unter anderem der Erste Bevollmächtigte der Frankfurter IG Metall, Michael Erhardt, in einem Internetvideo. Es geht in die heiße Phase. Die Stimmung am vergangenen Sonntag beim letzten Treffen von rund 150 Aktiven im Frankfurter Gewerkschaftshaus zur Planung des Widerstands war gut. Etwa 10.000 Demonstranten erwartet das linke Bündnis aus ganz Europa, um die Eröffnungsfeier im gläsernen Turm der Europäischen Zentralbank (EZB) zu blockieren. »Wir werden die Party übernehmen – let’s take over the party«, heißt es.
Der Plan für den Tag: Losgehen soll es in aller Frühe, um sieben Uhr, denn freibekommen sollen schließlich auch die Angestellten der EZB. Um 14 Uhr beginnt ...
Artikel-Länge: 4480 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.