Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Bombenstimmung in der Koalition getrübt
Deutsche Kriegerphalanx außer Tritt. Bundeskanzler gibt sich jedoch unbeirrt
Trotz weiterer lautstarker Solidaritätsbekundungen mit den USA mehren sich auch in Deutschland Stimmen gegen das unablässige Bombardement auf Afghanistan. Nachdem bereits die UN-Menschenrechtskommissarin Mary Robinson dazu aufgerufen hatte, die Luftangriffe auf afghanische Städte und Dörfer aus humanitären Gründen vorübergehend einzustellen, sprachen sich der SPD-Bundestagsabgeordnete Hermann Scheer und die Welthungerhilfe für ein Aussetzen der Luftangriffe aus. Auch der Parteirat der Grünen hatte sich zu Wochenbeginn der Vorlage Robinsons folgend – und in Abwesenheit von Außenminister Joseph Fischer – für eine Pause ausgesprochen und die bisherige Bombenstimmung in der Koalition getrübt. Kanzler Gerhard Schröder kündigte dagegen ein verstärktes militärisches Engagement Deutschlands im Kampf gegen den internationalen Terro...
Artikel-Länge: 2594 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.