Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
»Was uns heute fehlt, ist die kritische Utopie«
Ein Gespräch mit dem Verleger Gerd-Michael Rose über die aktuelle Situation der Science-Fiction-Literatur
Gerd BedszentWie sind auf die Idee gekommen, einen Verlag zu gründen?
Ich habe mich immer für Bücher interessiert. In den 1980er Jahren entdeckte ich Herbert G. Wells. Damals waren in der DDR nur der Roman »Die Zeitmaschine«, ein Erzählungsband und einzelne Geschichten erschienen. Also übersetzte ich die »Sea Lady« und andere Texte, bastelte (sehr laienhaft) daraus meine ersten Bücher. 1997 folgten handgefertigte Neuausgaben von Michael Szameit und Horst Müller. Reprints einiger seltener Bücher schlossen sich an. Danach veröffentlichte ich gemeinsam mit einem Freund zwei historische Romane von Rolf Krohn. Als nächstes ein Buch von Karl-Heinz Tuschel und dann eines von Iwan Jefremow. Mein Interesse für die kürzere Erzählform mündete in einer (mit Unterbrechungen) seit 2010 erscheinenden Heftreihe.
Letztlich kann man sagen, dass ich immer Bücher veröffentlichte, für die ich mich selbst interessierte. Und plötzlich war das Ganze ein Verlag.
Kleinverlage haben ja keinen s...
Artikel-Länge: 7837 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.