Ganz oben auf der Liste
Irak gilt nach Afghanistan als mögliches weiteres Ziel von US-Bombardierungen
Karin LeukefeldDer Irak, seit langem oben auf der Liste der US-Lieblingsfeinde, könnte das nächste Ziel in dem von den USA angekündigten, »langanhaltenden Krieg gegen den Terrorismus« sein. Die türkische Regierung sieht das mit Unbehagen. Sie sucht vor allem aus ökonomischen Gründen die Zusammenarbeit mit dem Irak. In Übereinstimmung mit Ministerpräsident Bülent Ecevit warnen Militärs und die Rechtsnationalisten der MHP im Falle eines Krieges vor kurdischen Flüchtlingen. Die von den USA vorgeschlagene »Dreiteilung« des Irak mit einem autonomen kurdischen Nordirak wird in Ankara strikt abgelehnt. Die USA versuchen offenbar, der Türkei diesen Plan durch den Vorschlag schmackhaft zu machen, die Kontrolle über das Gebiet inklusive der Ölfelder von Kirkuk zu übernehmen. Doch Ankara teilt derzeit eher die Interessen Bagdads, besonders auch das Mißtrauen gegenüber den beiden großen kurdischen Parteien PUK und KDP im Nordirak. Im Gegensatz zur PKK, die ebenfalls in der Region ü...
Artikel-Länge: 4063 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.