Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
Zulassungschaos mit Zukunft
Tausende unbesetzte Studienplätze. Bewerber gab es mehr als genug
Ralf WurzbacherObwohl das Wintersemester fast schon wieder gelaufen ist, gibt es an Deutschlands Hochschulen noch reichlich unbesetzte Studienplätze. Nicht, weil die keiner haben will. Nein: Das übliche Zulassungswirrwarr hat einmal mehr Tausende Unversorgte produziert. Allein bei den Fächern mit Numerus clausus (NC) blieben nach einer Bestandsaufnahme von Spiegel online rund 14.500 Plätze leer. Tatsächlich dürften es noch viel mehr sein, da für fünf der 16 Bundesländer keine Zahlen vorliegen. Der Grund für das Problem ist das Fehlen eines zentralen, bundesweit eingesetzten Vergabesystems (jW berichtete). Die Technik dafür existiert inzwischen zwar und funktioniert, wird aber kaum genutzt.
Die meisten Hochschulen teilen ihre Studienplätze mit örtlicher Zulassungsbeschränkung nach wie vor auf eigene Faust zu. Das geht mit allerhand Unwägbarkeiten einher, weil sich viele Interessenten auf mehrere Angebote an mehreren Standorten bewerben. Erhält man irgendw...
Artikel-Länge: 2950 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.