Signale aus Colombo
Sri Lankas neue Regierung weckt Hoffnungen der tamilischen Minderheit
Hilmar König, Neu-DelhiSri Lankas neuer Präsident Maithripala Sirisena beginnt, vorsichtig einen anderen politischen Kurs einzuschlagen, indem er ein Zeichen an die tamilische Minderheit gesandt hat. Auch Außenminister Mangala Samaraweera deutet mit seinem Besuch beim Nachbarn Indien am vergangenen Montag eine Korrektur der vormaligen prochinesischen Haltung Colombos an.
Die ersten Schritte der Regierung von Sirisena, der sich am 8. Januar bei Präsidentschaftswahlen mit 51,3 Prozent der Stimmen gegen den damaligen Amtsinhaber Mahinda Rajapaksa durchgesetzt hatte, sind bemerkenswert. So hat der neue Staatschef am 15. Januar angeordnet, den bisherigen Gouverneur der mehrheitlich von Tamilen besiedelten Nordprovinz, den ehemaligen Generalmajor G. A. Chandrasiri, durch einen profilierten Diplomaten zu ersetzen. Damit kommt Sirisena den Forderungen des Parteienbündnisses Tamil National Alliance (TNA) nach, das die Absetzung des pensionierten Militärs verlangte, weil dieser die Arbei...
Artikel-Länge: 4429 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.